Allgemeine Informationen

Fragen und Antworten

Fragen und Anworten zum Buch drucken bei TOP-BUCH.de - Ihrer digitalen Buchdruckerei

Auf dieser Seite versuchen wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu geben. Dennoch führt oftmals nichts an einem klärenden Telefongespräch vorbei. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns bei ungeklärten Fragen anzurufen.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Buchproduktion:
Herr Thorsten Lindemann
Tel.: 069 - 83 83 0150

Auftragserteilung / Abwicklung: >>> Wie erteile ich einen Druckauftrag bei TOP-BUCH.de und was sollte ich beachten

Auftrag zum Buch drucken und binden erteilen.

Siehe: Hinweise zur Auftragserteilung

Bestpreis-Garantie = Kein Service?

Quantität statt Qualität?
Beim BuchDruck ist Qualität, Service und Zuverlässigkeit absolut wichtig!

Bei den meisten Online-Druckereien mit "Bestpreis-Garantie" haben Sie als Kunde nicht besonders viel Service und persönliche Betreuung zu erwarten.

Wir bei TOP-BUCH.de, garantieren Ihnen den von uns gewohnten, persönlichen Service einer Hausdruckerei für digitalen Buchdruck. Von der Auftragsannahme bis zum Versand Ihrer Bücher betreuen wir Sie garantiert ohne versteckte Kosten und Nachberechnungen bei eventuellem Mehraufwand.

Sollten Sie trotz größter Sorgfalt dennoch Grund zu einer Beanstandung haben, bemühen wir uns um eine unkomplizierte und schnelle Lösung des Problems.

In guter Zusammenarbeit
Ihr Team von Top-Buch.de

Buchformate: >>> Welches Buchformat ist das richtige für mein Buch

Welches Buchformat soll ich wählen?

Es gibt eine große Auswahl von Formaten für den Druck von Büchern, welche von Verlagen und Druckereien angeboten werden.
Mann kann bei diesen Formaten nicht von klassischen, deutschen Buchformaten sprechen.
Nehmen Sie sich ein paar Bücher aus Ihrem Bücherregal und Sie werden beim nachmessen der Buchformate feststellen,das eine Großzahl der Bücher keinen festen Buchformat folgen.

Nachfolgend eine Aufstellung einiger Buchformate, welche sich in Deutschland durchgesetzt haben.

Buchformate bei Taschenbüchern:

  • 105 mm x 148 mm (DIN A6)
  • 114 mm x 172 mm (Oktav)
  • 115 mm x 185 mm (Goldener Schnitt)
  • 120 mm x 180 mm (Bibel)
  • 125 mm x 205 mm (legal)
  • 130 mm x 190 mm (Taschenbuch)
  • 170 mm x 240 mm (Fachbücher)

Buchformate bei Hardcover-Büchern:

  • 105 mm x 148 mm (DIN A6)
  • 115 mm x 185 mm (Goldener Schnitt)
  • 120 mm x 180 mm (Bibel)
  • 148 mm x 210 mm (DIN A5)
  • 170 mm x 240 mm (Fachbücher)

Bei TOP-BUCH.de erhalten Sie alle Buchformate zwischen DIN A6 und DIN A4 Hochformat ohne Aufpreis!

Was bedeutet Folienkaschierung

Durch Folienkaschierung (auch Cellophanierung genannt) werden unsere Buchcover besonders veredelt.
Die Oberfläche (Aussenseite) des Buchumschlags wird dabei mit einer hauchdünnen Folie beschichtet.

Info´s zu den von uns verwendeten Kaschierfolien >>

Bücher einzeln einschweißen: >>> Ist das einzeln einschweißen meiner Bücher notwendig

Soll ich meine Bücher einzeln einschweißen lassen?

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob das einzeln einschweißen der Bücher notwendig ist.

Bitte bedenken Sie, dass die Bücher einen langen Weg nehmen, bis sie in der Buchhandlung ankommen. Auf diesem Weg ergeben sich sehr viele Situationen, bei denen Bücher Schaden nehmen können.

Einzeln einschweißen der Bücher ist bei Loseblattsammlungen durchaus sinnvoll.
Aber auch Ihre gebundenen Bücher werden optimal gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt.

Druckfreigabe nach Musterausdruck erteilen: >>> Wie erteile ich die Druckfreigabe für mein Buch

Wie erteile ich die Druckfreigabe für mein Buch?

Nach erhalt eines Musterausdrucks/Proof, muss die Druckfreigabe für Ihr Buch erteilt werden!
Die Druckfreigabe kann nur schriftlich per E-Mail oder Post erteilt werden, hierfür reicht ein formloser Zweizeiler.

Mustertexte für Druckfreigabe:

  • Druckfreigabe anhand für den Musteraudruck verwende Druckdaten!
    Nach Prüfung des Musterausdrucks erteile ich Hiermit die Druckfreigabe für das Buch "XXX"
    Es konnten keine Daten-, Druckfehler festgestellt werden.

  • Druckfreigabe unter Verwendung korrigierter Druckdaten!
    Nach Prüfung des Musterausdrucks wurden an den Druckdaten nochmals Korrekturen vorgenommen.
    Hiermit erteile ich unter Verwendung meiner neuen Druckdaten (Name Buchcover / Name Buchinhalt)
    Druckfreigabe für das Buch "XXX".

Druckfreigaben sind verbindlich. Nach Druckfreigabe können keine Änderungen mehr an den Druckdateien vorgenommen werden!

Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit einen weiteren Musterausdruck/Proof Ihrer neuen Druckdaten zu bestellen.

  • Unkostenbeitrag pauschal für Musterausdruck/Proof 1/1 oder 4/1-farbig: 15,00 Euro
  • Unkostenbeitrag pauschal für Musterausdruck/Proof 4/4-farbig: 30,00 Euro
Hardcover oder Softcover, welche Bindung soll ich wählen?

Sie möchten Ihr eigenes Buch drucken lassen und stehen jetzt vor der Frage „was für einen Umschlag soll mein Buch bekommen?“ oder „welche Vor- und Nachteile bieten Softcover und Hardcover?“ und „wie unterscheiden sich die Bindungen in Qualität und Preis voneinander?“

HARDCOVER VS SOFTCOVER >>

Software für Autoren >>> Wieviel kostet ein Textverarbeitungsprogamm

Benötige ich ein teures Textverarbeitungsprogramm  um meinen Roman zu schreiben?

Gratis Textverarbeitungsprogramme können zur Erstellung Ihres Buchlayouts völlig ausreichend sein!
Siehe: "Software für Autoren"

ISBN Nummer: >>> Erhalte ich eine ISBN von TOP-BUCH.de

Wo erhalte ich eine ISBN-Nummer für mein Buch?

Die Internationale Standardbuchnummer (International Standard Book Number), abgekürzt ISBN wird überwiegend in Warenwirtschaftssystemen des Buchhandels eingesetzt, doch auch viele Bibliotheken verwenden sie für die Bestellsysteme und die bibliotheksübergreifenden Kataloge.
Grundsätzlich benötigen Sie eine ISBN Nummer nur, wenn Sie Ihre Bücher über den Buchhandel verkaufen möchten.
Bei Privaten Publikationen ist keine ISBN Nummer nötig.

Wenn Sie eine ISBN Nummer benötigen, wenden Sie sich bitte an die ISBN-Vergabestellen des jeweiligen Landes:

ISBN Nummer: >>> Was verbirgt sich dahinter ?

Was verbirgrt sich hinter den 13 Stellen der ISBN

Die ISBN besteht aus fünf durch Bindestriche oder Zwischenräume getrennten Teilen mit insgesamt 13 Stellen.

Beispiel: ISBN 978-3-1234-5678-9

Teil 1:  Das Präfix: ISBN 978-3-1234-5678-9
Das erste Element der ISBN ist eine 3-stellige Zahl, die von der GS1-Gruppe (Global Standards One) vorgegeben wird.

Teil 2: Die Gruppennummer: ISBN 978-3-1234-5678-9
Der Buchhandel der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz nimmt die Gruppennummer 3 in Anspruch.

Teil 3:  Die Verlagsnummer: ISBN 978-3-1234-5678-9
Als Bestandteil der ISBN bezeichnet die Verlagsnummer den Verleger eines Buches.

Teil 4: Die Titelnummer: ISBN 978-3-1234-5678-9
Sie bezeichnet innerhalb des durch die Verlagsnummer identifizierten Verlages den einzelnen Titel.

Teil 5: Die Prüfziffer: ISBN 978-3-1234-5678-9
Die Prüfziffer wird durch einen festgelegten arithmetischen Prozess ermittelt. Sie garantiert die formale Richtigkeit der Zahlenfolge einer ISBN.

Lieferzeit: >>> Versand oder Selbstabholung, wie schnell erhalte ich meine Bücher

Wie lange dauert die Lieferzeit meiner Bücher?

Nicht selten ist die Lieferung der Bücher, Schulungsunterlagen oder Seminarskripte zu einem festen Termin unerlässlich. Nicht auszudenken wenn ein Autor zu einer kurzfristig angesetzten Lesung keine Bücher hat, oder ein Referendar bei einem Seminar ohne Schulungsunterlagen vor seinen Seminarteilnehmern steht. Daher sind abgesprochene Liefertermine für uns absolut bindend.

Bei Bestellung eines Musterausdrucks wird dieser ca. 1-2 Arbeitstage nach Auftragseingang an Sie versendet. Die Fertigstellung Ihrer Bücher dauert bei Standardproduktion ca. 6-8 Arbeitstage, Expressproduktion 2-4 Arbeitstage nach Druckfreigabe, zzgl. 1-2 Tage Versand. Nach Absprache sind auch kürzere Lieferzeiten (24 Std. Overnight oder Same-Day) möglich.

Die Anlieferung erfolgt durch unseren Versandpartner "UPS" montags - freitags zu normalen Geschäftszeiten. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen können keine Lieferungen erfolgen. Nach Absprache ist die Lieferung auch per Kurierdienst möglich.
Eine Lieferung Ihrer Drucksachen an eine Packstation ist leider nicht möglich. Lieferungen außerhalb Deutschlands sowie deutsche Inseln haben eventuell längere Lieferzeiten und sind mit Versand-Mehrkosten verbunden.

Abholung / Selbstabholer

Sie können Ihre fertigen Drucksachen auch während unseren Geschäftszeiten in unserer Druckerei in Offenbach am Main abholen und dabei die Versandkosten sparen.
Wenn Sie dies wünschen, bitte bei Ihrer Auftragserteilung unter "Versand" „Kein Versand /Selbstabholer“ wählen.
Wir informieren Sie, sobald Ihre Bestellung abholbereit ist.

Unsere Abholadresse lautet:
Verlag T. Lindemann, Stiftstraße 49, 63075 Offenbach

Die Abholung kann während unseren Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Oder nach Vereinbarung erfolgen.

Klebebindung: >>> EVA Hotmelt-, PUR-, oder Dispersions-Klebebindung

EVA-Hotmelt-Klebebindung:

Die Hotmelt-Klebebindung ist das in der Kleinauflagen-, Digitaldruck-Produktion von Taschenbüchern, auch Book-on-Demand oder Print-on-Demand am meisten eingesetzte Klebeverfahren.
Gerüchte, die Hotmelt-Klebebindung würde langfristig Ihre Haltbarkeit verlieren, stimmen nach heutigem Stand der Entwicklung von hochwertgen Bindeleimen und Professionellen Bindemaschinen nicht mehr.
Wir binden Taschenbücher bereits seit über 25 Jahren mit Hotmelt Bindesystemen.
Unsere langjährige Erfahrung bestätigt die enorme Weiterentwicklung innerhalb der letzten 20 Jahren, der technischen Leime und Klebebindesysteme.
Unsere Taschenbuchbindung (Softcover-Bindung) ist vor allem bei der Verwendung von Naturpapieren enorm haltbar.
Eine der wichtigsten Entscheidungen zur Verwendung von EVA-Hotmelt-Bindeleim im gegensatz zu PUR-Bindeleim ist:  Die Verarbeitung von EVA-Hotmelt ist gesundheitlich völlig unbedenklich.

Auf Wusch, senden wir Ihnen als Qualitätsbeweis zur Haltbarkeit und Ausführung unserer Taschenbuchbindung unser Standard-Musterbuch inkl Druck- und Papiermuster per Post zu!

>>> Zur Musterbuchbestellung >>>


PUR-Klebebindung:

Bei der PUR Klebebindung wird Polyurethan-Schmelzklebstoff verwendet. Auch dieser Schmelzklebstoff wird wie EVA-Hotmelt (Verarbeitungstemperatur ca. 160 °C) bei etwa 130 °C verarbeitet, und verfestigt sich beim Trocknen an der Luft. Einmal erkaltet ist die PUR-Bindung unempfindlich gegen Wärme und Feuchtigkeit. Seit Markteinführung von PUR-Klebstoff Mitte der 90er Jahre, wird damit geworben, dass PUR eine höhere Klebekraft insbesondere bei Bilderdruckpapieren mit höherer Grammatur erreicht, über eine bessere Kälte- oder Hitzeresistenz verfügt und eine bessere Beständigkeit gegen Toner (Digitaldruck) und Öle in der Druckerfarbe (Offsetdruck) erreicht.

Bisher konnten wir keine verbesserten Eigenschaften bei im Digitaldruck gedruckten Taschenbüchern mit PUR-Bindung im Gegensatz zu den von uns mit EVA-Hotmelt gebundenen Taschenbüchern feststellen!
Auch wenn die Maschinenhersteller für PUR-Klebebinder mit der "Verarbeitung in geschlossenen Systemen" werben, findet der Leimauftrag über ein Düsensystem sowie die Trocknung des heißen Klebstoffs offen in der Buchbinderei statt.
Die im PUR-Schmelzklebstoff enthaltenen monomerischen Isocyanate gelten als akut giftig oder gesundheitsschädlich !

Wenn es um gute und haltbare Bindequalität Ihrer Bücher/Taschenbücher geht, gibt es gesundheitlich unbedenklichere Alternativen.


Dispersionsklebebindung / Kaltleimbindung

Die von Hand durchgeführte Dispersionsklebebindung/Kaltleimbindung wird bei uns im Lumbeck-Verfahren hergestellt, und zeigt durchaus haltbare Ergebnisse. Damit diese Bindeart eine optimale Bindequalität erreicht, verwenden wir ausschließlich Naturpapiere (Buchdruckpapier und Offsetpapier) kein Bilderdruckpapier oder Papier mit Kreidestrich. Ebenfalls achten wir auf die richtige Laufrichtung der Papierfasern diese ist beim Klebebinden von enormer Wichtigkeit, und hat immer parallel zum Buchrücken zu erfolgen.

Unsere Bücher mit Hardcover-Bindung "Premium" werden ausschlieslich mit Kaltleim im Lumbeck-Verfahren gebunden!

Musterausdruck / Proof: >>> Ist ein Musterausdruck/Proof meiner Druckdaten notwendig

Benötige ich einen Musterausdruck /Proof meiner Druckdaten?

Grundsätzlich empfehlen wir die Mitbestellung eines ungebundenen Musterausdrucks/Proof Ihrer Druckdaten.

Es gibt verschiedene Gründe, warum bei einer Erstproduktion mit Ihren Druckdaten ein Musterausdruck/Proof sinnvoll ist.

Ein Musterdruck /Proof ist immer dann sinnvoll wenn vor Produktion der Drucksache das Druckergebnis noch mal begutachtet und auf eventuelle Fehler untersucht werden soll. Der Musterdruck/Proof wird bei uns mit dem von Ihnen gewählten Papier erstellt und ist die Basis für die Druckfreigabe. Sie erhalten den kompletten Buchblock sowie das Buchcover (ohne Folienkaschierung).

Zum erkennen einfacher Satz-, oder Rechtschreibfehler ist sicherlich noch kein Musterausdruck erforderlich ist, schließlich sind sie bereits am Bildschirm oder nach Ausgabe auf einfachen Bürodruckern klar zu beurteilen, gibt es einige Gründe, warum man auf einen Musterausdruck vor dem Auflagendruck nicht verzichten sollte.

1.) Farben

Grundsätzlich ist es beim Erstellen einer Druckvorlage, was heute in der Regel am Rechner geschieht, nicht ohne weiteres möglich das spätere Aussehen des Druckergebnisses  exakt vorherzusagen. Bereits die Farben des Bildschirms haben aufgrund unterschiedlicher Einstellungen von Kontrast und Helligkeit ein anderes Aussehen als die des späteren Drucks.

2.) Schriften

Ab und zu erhalten wir Druckdaten, bei denen die Darstellung offensichtlich nicht stimmt. Meist sind die Schriften die Übeltäter. Wenn die Schriftdarstellung offensichtlich falsch ist, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass eine spezielle Schrift verwendet wurde, die für die korrekte Darstellung hätte eingebettet werden müssen, aber aufgrund eines Problems (allenfalls eines lizenzrechtlichen Problems, da nicht alle Schriften eingebettet wurden) fehlt.

3.) PDF-Datei wurde nach dem erstellen nicht exakt überprüft.

Leider kommt es immer wieder vor, das wir angeblich überprüfte (Fehlerhafte) PDF-Druckdaten erhalten. Die Druckdaten werden bei der Übernahme durch uns zwar auf deren Kompatibilität überprüft, jedoch beinhalten diese oftmals Fehler, welche durch falsche Formatierung der Seiten, Tabellen, fehlende Vakatseiten (Leerseiten) oder falsch eingebettete bzw. zu gering aufgelöste Grafiken und Bilder entstehen. Damit solche Fehler nicht erst nach dem Auflagendruck (ohne verschulden der Druckerei) zum Vorschein kommen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall bei einer Bestellung nicht auf einen Musterausdruck Ihrer Druckdaten zu verzichten !

Unsere Erfahrung

In zwei von drei Fällen, erhalten wir nach Erstellung eines Musterausdrucks neue, korrigierte Druckdaten von unseren Kunden. (Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, welche eine große Auswirkung haben). Selbstverständlich werden Ihre neuen Druckdaten kostenlos von uns übernommen.

Softproof

Bei einem Softproof handelt es sich um eine digitale Voransicht Ihres Druckauftrags. Allerdings ist die Ansicht Ihres Druckauftrags mittels eines Softproofs auf dem Monitor nicht farbecht, deshalb kann zu Abweichungen zum späteren Druckergebnis führen. Desweiteren lässt sich die Auflösung der Bilder nur schwer beurteilen, denn der Monitor benötigt für eine saubere Darstellung der Bilder wesentlich niedrigere Auflösung als beim Druck erforderlich ist.

Aus diesem Grund erstellen wir keine Softproofs, sondern "verbindliche Musterausdrucke"!

Und nach erhalt des dem Musterausdrucks?

Siehe FAQ  "Druckfreigabe erteilen"

Papierauswahl: >>> Welches Papier ist das richtige für mein Buch

Welches Papier ist das richtige für mein Buch?

Damit Ihnen die Auswahl der geeigneten Papiersorten für Ihr Buch nicht so schwer fällt, haben wir uns auf eine kleine aber sinnvolle Auswahl an Papiersorten beschränkt. Das gesamte von uns angebotene Papiersortiment ist FSC zertifiziert für ökologisch nachhaltigen Druck.

Unser Papiersortiment für den Buchinhalt:

Offsetpapier (weißes Preprint-Papier):

Holzfrei, ungestrichenes Preprint-Papier, sehr hohe weiße, hohe Opazität, sehr glatte Oberfläche. Bestens geeignet für Handbücher, Broschüren und Seminarunterlagen. Wir verwenden weißes Offsetpapier in den Grammaturen: 80g/m² und 100g/m².

Eignung: Für Text, Strichzeichnungen, Graustufen- und Farbbilder gleichermaßen gut geeignet.

Gute Bücher druckt man auf Werkdruckpapier!

Werkdruckpapier / Buchdruckpapier (Munken Print):

Werkdruckpapier ist ein maschinenglattes, holzfreies oder leicht holzhaltiges Druckpapier, das mit mehr oder weniger Füllstoff auf höchstmögliches Volumen gearbeitet ist. Das hohe Volumen erlaubt den Einsatz einer niedrigeren Grammatur. Es ist alterungsbeständig, und ohne optische Aufheller. Bei der Buchherstellung wird es üblicherweise für klassische Schwarzweiß-Bücher in der Belletristik und für Sachbücher verwendet. Aufgrund seiner leicht gelblichen Färbung ist es sehr Lesefreundlich.

Wir verwenden Werkdruckpapier mit den Eigenschaften:
1.) Munken Print: 80g/m². 1,5-faches Volumen, cream.
Eignung: Für Graustufenbilder, Text und Strichzeichnungen geeignet, für Farbbilder bedingt geeignet.
2.) Munken Print: 90g/m². 1,8-faches Volumen, cream.
3.) Munken Print: 90g/m². 1,8-faches Volumen, white.
Eignung: Für Text und Strichzeichnungen geeignet. Für Graustufen- und Farbbilder bedingt geeignet. (Etwas rauere Oberfläche).

Recyclingpapier (RecyStar Nature):

RecyStar® Nature ist ein weißes, ungestrichenes, oberflächengeleimtes Premium-Recyclingpapier mit matter Oberfläche und 1,3-fachem Volumen, hergestellt aus 100% Altpapier. Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel, der EU-Blume und dem Nordic Swan glänzt RecyStar® Nature in Sachen Umwelt. RecyStar® Nature ist alterungsbeständig

Bilderdruckpapier DigiGold 130g/qm.

DigiGold® ist ein holzfreies, weißes, gestrichenes Digitaldruckpapier. DigiGold®  wurde speziell für den Digitaldruck entwickelt. Hervorragende Druckeigenschaften versprechen ein brilliantes Druckbild mit leuchtenden Farben. DigiGold®  ist FSC-zertifiziert.

Bilderdruckpapier hat im Verhältnis zum Gewicht pro m² ein recht geringes Volumen. Z.B.: Das Volumen von 130gm² Bilderdruckpapier entspricht dem Volumen von 100gm² Offsetpapier, ist aber 30% schwerer.

Bilderdruckpapier eignet sich beim Offsetdruck besonders gut zum Bedrucken mit Bildern, da es die Druckfarbe nicht aufsaugt, was dazu führt, dass die Konturen und Farbabgrenzungen (Halbtöne) genauer sind. Beim Laserbasierenden Digitaldruck wird mit Toner (trockene Farbe) gedruckt, deshalb kann man diese Eigenschaft vernachlässigen.

Ein weiterer Nachteil beim Einsatz von Bilderdruckpapier entsteht beim Binden von Büchern. Bei der Klebebindung wird der Rücken des Buchblockes aufgeraut oder gefräst. Bilderdruckpapier besteht zu einem erheblichen Teil aus dem Papierstrich, deshalb ist es enorm schwierig die Papierfaser durch Fräsen so freizulegen, dass der Leim einwandfrei seine haftende Wirkung entfalten kann. Beim Fräsvorgang verschmiert der Papierstrich Richtung Papierfaser, der Leim erreicht die Papierfaser nicht optimal, was die Haltbarkeit der Bindung gegenüber dem Einsatz von Naturpapieren verringert.

Wir empfehlen die Verwendung von Bilderdruckpapier nur für geheftete Broschüren und Bücher mit wenig Seiten Inhalt oder wenn ein leichter Glanz des Papiers gewünscht wird.

Unser Papiersortiment für die Buchcover:

Farbiger 230g/qm. Offsetkarton (Rainbow)

Rainbow® ist ein mattes, holzfreies, alterungsbeständiges,  farbiges Papier mit FSC-Zertifikat.

250g/qm. Recyclingpapier (RecyStar Nature):

RecyStar® Nature ist ein weißes, ungestrichenes, oberflächengeleimtes Premium-Recyclingpapier mit matter Oberfläche und 1,3-fachem Volumen, hergestellt aus 100% Altpapier. Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel, der EU-Blume und dem Nordic Swan glänzt RecyStar® Nature in Sachen Umwelt. RecyStar® Nature ist alterungsbeständig

260g/qm. Chromo-Sulfatkarton (Crescendo)

Crescendo® C1S ist ein holzfreier, weißer, einseitig doppelt gestrichener Chromo-Sulfatkarton . Die sehr glatte Oberfläche von Crescendo® C1S gewährleistet eine hervorragende Druckbildwiedergabe.  Crescendo® C1S ist PEFC-zertifiziert.

 

Papiergewichtsrechner: >>> Wie schwer wird mein Buch

Wie errechne ich das Gewicht (Papiergewicht) meines Buches?

>>> Zum Gewichtsrechner >>>

PDF-Datei: >>> Was ist eine PDF-Datei?

Was ist eine PDF-Datei?

Nur mit der richtig erstellten PDF-Datei (Portable Document Format) ist sichergestellt, dass unser Druckergebnis mit dem von Ihnen gewünschten übereinstimmt. PDF-Dateien lassen sich aus jeder Anwendung heraus erstellen. 
Schreiben Sie Ihr Buch mit einem Programm Ihrer Wahl und erstellen Sie hinterher mit einem Konvertierungsprogramm Ihre PDF-Datei.

Um eine PDF-Datei zu erzeugen, benötigen Sie ein spezielles Programm auf Ihrem Computer.
Dieses Programm installiert sich wie ein Drucker, und ist bei richtiger Installation auch im Druckerordner zu finden.
Das zuverlässigste Programm zur Erstellung von PDF-Dateien ist der Adobe Acrobat Distiller

Selbstverständlich gibt es im Internet auch diverse kostenlose PDF-Programme zum downloaden.
Diese Tools zur PDF-Erstellung, leisten bei reinem Text und bei Grafiken gute Arbeit.
Ein leicht zu installierendes und völlig ausreichendes PDF-Tool ist z.B. eDockPrintPro.
Download unter http://www.pdfprinter.at/
Die Installation ist sehr einfach und auf der Internetseite mit Screenshots dokumentiert.

Überprüfen Sie bitte nach der PDF-Erstellung die Qualität der eingebetteten Grafiken und Bilder und das alle von Ihnen verwendeten Schriften eingebettet sind.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie die von Ihnen erstellte PDF-Datei im "Acrobat Reader" und überprüfen unter:
"Datei/Dokumenteigenschaften/Schriften" ob alle Schriften eingebettet sind. (Hinter jeder Schrift muss "Eingebettet" oder "Eingebettet Untergruppe" stehen). Die von Ihnen eingebetteten Grafiken und Bilder betrachten Sie im "Acrobat Reader" mit ca. 400% Vergrößerung. Die Bilder müssen immer noch scharf aussehen! Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie die Einstellung bei der PDF-Erzeugung.

Pflichtexemplare versenden: >>> Muss ich Pflichtexemplare versenden und wohin muss ich diese senden

Was heißt "Pflichtexemplare versenden"?

Ablieferungspflichtig ist laut § 15 DNBG, „wer berechtigt ist, das Medienwerk zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen“, also der Verlag bzw. bei „grauen“ Publikationen (außerhalb des Buchhandels) die herausgebende Institution oder der Selbstverleger / Self-Publisher.

Die Ablieferung von zwei Pflichtexemplaren erfolgt an den jeweils zuständigen Standort der Deutschen Nationalbibliothek:

Leipzig bearbeitet alle Veröffentlichungen aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Frankfurt am Main ist zuständig für Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein

Neben der Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek gibt es entsprechende, allerdings 
unterschiedlich ausgestaltete, Regelungen auch in den einzelnen Bundesländern. 
Dort werden ein oder zwei Exemplare an eine gesetzlich festgelegte Regionalbibliothek abgeliefert.

Print-on-Demand: >>> Was heißt das eigentlich

Was bedeutet Print-on-Demand?

Print-on-Demand bedeutet, das Bücher und Broschüren erst auf Anfrage gedruckt werden.
Der Vorteil von Print-o-Demand besteht darin, dass Sie den Markt für Ihr neues Buch erst einmal abklopfen und sich einen Überblick verschaffen können wie gut sich Ihr Buch verkauft, ohne gleich eine hohe Auflage von Ihrem neuen Buch drucken zu lassen.
Dank modernster Digitaldrucktechnologie druckt top-buch.de Ihr Buch in Klein- und Kleinstauflage bereits ab einem Exemplar.

Reseller / Druckereien - Informationen

Informationen für Reseller von Bücher und Broschüren im digitalen Buchdruck

>> Informationen für Druckereien (Reseller) <<

Self-Publishing oder Selbstverlag: >>> Ist dass was für mich

Self-Publishing / Selbstverlag

Unter Self-Publishing versteht man das Publizieren (veröffentlichen, herausbringen) von Büchern oder Broschüren im Selbstverlag.
Autoren haben die Möglichkeit mit Print-on-Demand (Druck der Bücher auf Nachfrage bzw. Abruf) in Klein-, oder Kleinstauflage in Eigeninitiative drucken zu lassen.
Self-Publishing wird gerade bei neuen, noch unbekannten Autoren immer beliebter und ist dank modernster Digitaldrucktechnik bei top-buch.de bereits ab einem Exemplar schnell und günstig möglich.

Self-Publishing oder Gründung eines Selbstverlags hat durchaus einige Vorteile.

  • Ihr Buch kann sofort erscheinen und Sie müssen sich keinen Verlag suchen, dem Ihr Buch gefällt.
  • Sie erhalten alle Gewinne aus dem Verkauf Ihrer Bücher und müssen keine Provisionen zahlen.
  • Im Vergleich zum Zuschussverlag sind die Kosten für Self-Publishing gering und Sie bleiben unabhängig.

Sie müssen nur geringe Hürden überwinden um Ihr Buch im Selstverlag zu veröffentlichen.

Wenn Sie Ihre Bücher auch über den Buchhandel vertreiben möchten, benötigen Sie eine ISBN.
Diese können Sie leicht und schnell bei der ISBN-Agentur für Deutschland unter www.german-isbn.org beantragen.
Bei privaten Publikationen oder Nutzung von Vertriebskanälen außerhalb des Buchhandels, benötigen Sie keine ISBN.
Die größte Herausforderung beim Self-Publishing besteht darin, dass Sie sich um Vermarktung, Vertrieb, und Inkasso für Ihre Bücher selber kümmern müssen.

Ein Aufwand, welcher sich am Ende ohne großes Risiko vielfach für Sie auszahlen kann!

Urheberrecht / Copyright: >>> Was bedeutet Urheberrecht

Was bedeutet Urheberrecht / Copyright beim BuchDruck für mich?

Als Autor eines schriftlichen Werkes im Sinne des Urheberrechts, halten Sie das Privileg des Urheberrechts in Ihren Händen. Das bedeutet, Ihr Werk ist automatisch und ohne besondere Anmeldung geschützt und niemand darf ohne Ihre Zustimmung Ihre Texte kopieren oder verfielfältigen.
Andererseits dürfen Sie sich nicht ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers an Texten und Bildern anderer bedienen.

VLB und Vertriebsmanagement: >>> Wie werbe ich für mein Buch

Ohne Werbung bleibt jedes Buch ein Ladenhüter!

Autoren, welche z.B. Ihre Werke über Book on Demand Verlage veröffentlichen, sind sich meistens nicht im
klaren darüber, das in den angebotenen "Autoren-Paketen" lediglich die oben beschriebenen Dienstleistungen
enthalten sind. Um die Werbung für Ihr Buch müssen Sie sich selber kümmern.
Es sei denn, Sie erwerben zusätzlich ein teures Werbepaket.

  • Gute Dienste beim bekannt machen von Büchern leisten natürlich auch normale eigene Webseiten, wenn man diesen zugkräftige Adressen gibt und sie bei zahlreichen Suchmaschinen, Linklisten und Webverzeichnissen anmeldet.
  • Schicken sie Pressemitteilungen an Fachzeitschriften und örtliche Tageszeitungen.
  • Versuchen Sie Lesungen in den Buchhandlungen vor Ort zu bekommen.
  • Legen Sie Ihr eigenes Buch zur Kommission in diversen Buchhandlungen aus.
  • Auch Plakat- und Flyerwerbung in Geschäften vor Ort sind eine günstige Werbemöglichkeit.
  • Nutzen Sie verschiedene Social Media-Kanäle, um für Ihr Buch zu werben.

VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher)

Für Verlage und Selbstverlage ist die Präsenz ihrer Titel im VLB das entscheidende Kriterium für die Lieferbarkeit und damit wichtigste Voraussetzung für ihre Distributions- und Absatzstrategie.
In diesem umfassenden Verzeichnis wird niemand von der Listung ausgenommen. Ihre Titel müssen nicht schon Bestseller sein, um ganz einfach und schnell von jedem Interessierten gefunden zu werden.

Informationen zur Eintragung und Preisen unter http://www.vlb.de/

Vertriebsmanagement

Die Druckerei hat meine Buchproduktion fertig gestellt, mein Werbekonzept steht.
Doch wie bewältige ich Auslieferung der Bücher und das Inkasso ???.

Auch hier sollten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten maßgeschneidertes Konzept wählen.

  • Sie übernehmen den Versand der Bücher und das Inkasso selber (max. Gewinnspanne).
    Idealerweise über eigene HP mit integriertem Shopsystem.
  • Vertrieb über normalen Buchhandel (kostet 30% des Verkaufspreises).
  • Vertrieb über Amazon (kostet 50% des Verkaufspreises).
    Info unter: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?ie=UTF8&nodeId=3110521
  • Vertrieb über eine Verlagsauslieferung (kosten hierfür bei den Firmen anfragen).
Zahlungsarten bei TOP-BUCH.de: >>> Welche Zahlungsarten stehen mir zur Verfügung

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Für Neu- und Privatkunden (ausgenommen Schulen, Behörden, Institute und größere Firmen)
ist Zahlung per Vorkasse Bedingung.

Zahlung per Vorkasse (- 5% Rabatt auf unseren Kalkulatorpreis)

Die Zahlung per Vorkasse ist für Sie kein Risiko und recht einfach.
Sie erhalten nach Auftrags- und Dateneingang eine Vorkassenrechnung per Mail.
Wenn Sie einen ungebundenen Musterausdruck mitbestellt haben, sollten Sie den Rechnungsbetrag spätestens bei Druckfreigabe überweisen, weil es sonst zu Verzögerungen der Auflagenproduktion kommen kann. 

Bei einer Bestellung ohne Musterausdruck/Proof, muss der Rechnungsbetrag sofort nach erhalt der Rechnung 
beglichen werden. Wir behalten uns vor, erst nach Zahlungseingang mit der Produktion zu beginnen.

Zahlung per Rechnung

Für Schulen, Behörden, Institute und größere Firmen sowie öffentliche Institutionen, gewähren wir eine Zahlung per Rechnung mit Zahlungsziel von 14 Tagen.
(Die Zahlung per Rechnung mit Zahlungsziel ist nur bei einer Auftraggeberadresse in Deutschland möglich.)